"Digital ist eigentlich nur Analog in Verkleidung"

Eine Themen-Sammlung über Akustik, Audio, Video und Licht.

 

Auditorium Täuffelen

Nutzung Ausstattung 100m2 Saalfläche Audio Beschallung für Sprache und Musik (DJ tauglich) Videoprojektion HD tagesllicht tauglich Leinwand 3 x5m Beleuchtung mit individueller Steuerung. Rednerpult / Stehtische, Tische, Stühle

Continue reading...

Sphere Coaxial Design

Nachdem ich mehrere Jahre lang mit Tannoy-Monitoren im Studio gearbeitet hatte (TANNOY little RED12), war die Herausforderung, ein Koaxialsystem zu bauen, natürlich so gut wie vorprogrammiert. Nachdem Seas den H1333 (nicht mehr in Produktion) zu einem vernünftigen Preis auf den Markt gebracht hatte, musste natürlich…

Continue reading...

3W classic Design

Der 3-Wege-Klassiker schlechthin. Aus den diversen Modellen in den 70er Jahren ist mit den heute verfügbaren Treibern potente Systeme realisierbar. Mit 8 bis 10-Zoll-Tieftönern, 4-Zoll-Mitteltönern und Hochtönern bieten sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank relativ einfacher Frequenzweichen und schlichter rechteckiger Gehäuse sind sie für die meisten…

Continue reading...

Distortion Management

Falls es noch nicht bei allen angekommen ist: Bei der Konzeption von Abhörmonitoren ist das Verzerrungs-Management eines der wichtigsten Themen überhaupt. Wer seine Design Software startet und ein Design erstellt, ohne Verzerrungstests durchzuführen, hat Erfolgsquoten, die im Wesentlichen nur auf Glück beruhen. Man muss die…

Continue reading...

Studio Montiore, Definition und Design Kriterien

Der wesentliche Unterschied Studio-Monitore versus "Konsumer-Lautsprecher" liegt in der Anforderung, dass jede Nuance, jedes Flüstern, jede Störung und jede Verzerrung in der Produktion zu hören ist, egal bei welchem Pegel sowohl beim Aufnehmen oder Abmischen. Die Impulshaltigkeit muss präzise und die Abbildung genau sein. Vor…

Continue reading...